Wer mit dem Bus nach Marne-la-Vallée/Chessy fahren möchte, ist mit einem großen Angebot gerne mal überfordert. Bei diesem Guide helfe ich Dir, wie man dem Ganzen etwas Herr (oder Frau) wird.
Wir fangen einfach mit dem Platzhirsch Flixbus an. Ich liste Dir kurz und knapp meine persönlichen Pro und Kontras auf.
Pro:
Billiger Preis
Meistens pünktlich
Oft verfügbar
Kontra:
Kein Platz meistens
Busfahrer meistens überfordert
Platzmangel*
Ein kleiner Protipp: Wer ADAC-Mitglied ist, kriegt 10% auf seine Buchung. Einfach hier nachgucken:
*Zwar kann man einen Platz reservieren, doch das läuft meistens eher schlecht als recht.
Ein Portal, das Dir die Möglichkeit gibt mehrere Ziele von verschiedenen privaten Unternehmen in Anspruch zu nehmen. Dabei gibt es schon oft Angebote die man durchaus annehmen kann. Hier gibt es ein paar Tipps für Dich, woran Du erkennen kannst, dass das Busunternehmen seriös und einen Top-Service bietet.
#1: Überprüfe immer Rezensionen und Bewertungen auf verschiedenen Plattformen (Facebook, etc.)
#2: Ruf an und informiere Dich nochmal genauer über den Bus. (Hat er Steckdosen, werden Getränke angeboten, wie sind die Pausen usw). Ist das Personal dort auch freundlich und schätzt Dich als Kunde?
#3: Es gibt direkt einen Fahrplan. "Flexible Fahrpläne" deuten auf nicht professionelles Verhalten.
#4: Ein SMS-System wird angeboten, bei dem Du rechtzeitig eine Benachrichtigung bekommst, wenn der Bus Verspätung hat.
Wenn Du Probleme oder Zweifel hast, ob ein Busunternehmen wirklich seriös ist, wende Dich an mich, ich helfe Dir gerne weiter. Kontaktinformationen findest Du natürlich unter "Kontakt".
Wenn auch so viele Vorteile hier geboten werden, so viele Probleme können auch entstehen. Doch hier kann die EU dir helfen. Denn Du hast auch Rechte bei Busfahrten. Das fängt von Verspätungen an bis hin zum Informationsrecht. Geregelt wird das durch europäisches Recht
Zitat von Europa.eu:
"
Rechte von Busreisenden
Beim Kauf eines Busfahrscheins darf der Preis nicht von Ihrer Staatsangehörigkeit oder dem Ort bzw. der Stelle des Erwerbs abhängen.
Ihre sonstigen Rechte im Busverkehr gelten hauptsächlich für Liniendienste im Fernverkehr (über 250 km) mit Start oder Ziel in einem EU-Land. Einige dieser Rechte gelten für alle Liniendienste.
Die EU-Länder können rein inländische Liniendienste oder solche, bei denen ein Großteil der Strecke – einschließlich eines planmäßigen Haltes – außerhalb der EU liegt, davon ausnehmen.
Streichung oder Verspätung
Bei Ausfall oder Verspätung des Dienstes haben Sie während der Wartezeit stets das Recht auf angemessene und rechtzeitige Information über die Gründe und Umstände.
Wenn eine von Ihnen gebuchte Reise im Fernverkehr (über 250 km) gestrichen wird oder sich die Abfahrt um mehr als zwei Stunden verzögert, haben Sie die Wahl:
Wird Ihnen diese Wahl nicht gleich angeboten, können Sie sich später beschweren und eine 150 %ige Erstattung des Fahrscheinpreises als Entschädigung verlangen.
Wenn Ihre Fernreise (über 250 km) planmäßig mehr als drei Stunden dauern sollte und sie ausfällt oder die Abfahrt sich um mehr als 90 Minuten verzögert, haben sie außerdem Anrecht auf
Wenn Sie bei einem Busunglück während einer Fernreise (über 250 km) verletzt werden, haben Sie Anspruch auf Entschädigung. Im Todesfall können Ihre unterhaltsberechtigten Angehörigen die Entschädigung beanspruchen.
Außerdem muss das Busunternehmen Sie entschädigen, wenn Ihr Gepäck oder sonstiges Eigentum bei einem Busunglück während einer Fernreise (über 250 km) verloren gehen oder beschädigt werden.
Erforderlichenfalls muss das Busunternehmen auch unmittelbare Unterstützung gewähren, wie Erste Hilfe, Nahrung, Kleidung, Beförderung und Unterkunft.
Sind Sie der Ansicht, dass Ihre Rechte missachtet wurden, können Sie sich innerhalb von drei Monaten nach dem betreffenden Vorfall beim Busunternehmen beschweren. Das Unternehmen muss innerhalb eines Monats reagieren und Ihnen spätestens drei Monate nach Eingang der Beschwerde einen endgültigen Bescheid geben."
Quelle: https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/passenger-rights/bus-and-coach/index_de.htm
Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
DE - 38144 Braunschweig
Tel.: +49 531 - 2355115
(Montag – Donnerstag 10:00 – 13:00)
Fax: +49 531 - 2355707
E-mail: fluggastrechte[at]lba.de
Informations- und Wissensmanagement Zoll
Carusufer 3-5
DE - 01099 Dresden
Tel.: +49 (0)351 44834 530
Fax: +49 (0)351 44834 590
E-mail: enquiries.english[at]zoll.de
Auswärtiges Amt
Federal Foreign Office
Werderscher Markt 1
DE - 11017 Berlin
Tel.: + 49 30 5000 2000
E-mail: buergerservice[at]diplo.de